Am Samstag, 27. März und Sonntag, 28. März beginnen die ersten achtwöchigen Segelkurse in der Saison 2021. (Weitere Kurse beginnen im Vier-Wochen-Rhythmus.) Innerhalb von zwei Monaten werden die Sportbootführerscheinbewerber*innen professionell auf die praktische Prüfung vorbereitet. Wie gewohnt ermöglicht die Yachtschule Harkortsee den Kursteilnehmer*innen darüber hinaus das "Freie Training" innerhalb der Woche.
Die Prüfung ist danach nur noch Formsache: Unser Ziel ist euer Können!
Die Yachtschule Harkortsee bereitet seit Jahrzehnten Prüfungsaspiranten in Ein- oder Zweiwochentörns auf die praktische Prüfung auf der Ostsee vor. Die Ausbildungstörns dienen vorrangig der Vorbereitung auf die Prüfung am Ende des Törns. Das "einfache" Mitsegeln zum Sammeln von Seemeilen und Erfahrung ist indes nicht nur möglich, sondern ausgesprochen sinnvoll für eine eventuell später zu absolvierende Prüfung!
Für den sportlich ambitionierten Segeltörn empfehlen wir die Teilnahme an einer einwöchigen Fahrtensegler-Regatta. In einem Starterfeld von bis zu 80 Segelyachten sorgen unsere erfahrenen Schiffsführer dafür, dass Sport, Spaß und Spannung in Einklang gebracht werden und ein erlebnisreicher "Aktiv-Erholungsurlaub" gewährleistet ist.
Die Ausbildungstörns werden erst im Mai stattfinden, in der Hoffnung, ohne Einschränkungen die Häfen der Ostsee und die Marinas und Buchten in Kroatien anlaufen zu können.
Auch nach der erfolgreich absolvierten Sportbootführerscheinprüfung ist die Yachtschule Harkortsee Ihr kompetenter Partner in Sachen Segelsport! Die "Segelgemeinschaft Yachtschule Harkortsee e. V." (SYH) ist Mitglied im Deutschen Segler Verband (DSV) und bietet die Möglichkeit für Mitglieder an Regatten teilzunehmen.
Mit Ihrem eigenen Boot finden Sie bestimmt einen Liegeplatz an unserer wunderschön gelegenen Steganlage mit einer herzlichen Steggemeinschaft (SGYH).
Natürlich können Sie bei uns auch einfach nur für einen herrlichen Segeltag ein Boot mieten. Als Bootsklassen stehen Ihnen neben dem Polyvalk der Monarch oder für den sportlich ambitionierteren Segler der Jeton zur Verfügung. Unsere Jüngsten können mit dem Jüngstensegelschein als Befähigungsnachweis den Harkortsee mit dem Optimisten erobern.
Seit 1968 anerkannt vom
Deutschen Segler-Verband (DSV)
Anerkannte Ausbildungsstätte des
Deutschen Motoryachtverbandes e. V. (DMYV)
Mitglied im
Verband Deutscher Sportbootschulen (VDS)
Ein Team von über 30 Segellehrer*innen kümmert sich um Ihre individuelle Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung.
Bei unserer praktischen Segelausbildung werden maximal drei Segelschüler von einem/r erfahrenen Segellehrer*in auf dem Boot betreut!
Lage:
51° 23’ 16.966’’ N - 007° 24’ 26.187’’ E
Fertigstellung des Stauseebaus: 1931
Höhenlage: 89 m über NN
Wasseroberfläche: 1,37 km2
Stauseelänge: 3,2 km
Stauseebreite: 335 m
Mit Beginn der praktischen Saison am Harkortsee (15. März bis 14. November) finden Sie hier die Daten unserer schuleigenen Wetterstation sowie Live-Bilder unserer Webcam.
Bis dahin erhalten Sie aktuelle Wetterdaten auch auf den Interseiten von:
Windfinder
Traditionell veranstaltet die Yachtschule Harkortsee, als eine der ältesten professionellen Segel- und Motorbootschulen in NRW, jährlich zu Beginn des Jahres eine Infoveranstaltung, zu sämtlichen Themen der Sport- und Freizeitschifffahrt. Interessierte erhalten hier Informationen zu sämtlichen bundesdeutschen Sportbootführerscheinen, die Funkzeugnisse der deutschen Sportschifffahrt sowie den gegebenenfalls notwendigen Befähigungsnachweisen zum Umgang mit Seenotsignalmitteln. Wie alle „Kontakt-Aktivitäten“ ist diese Veranstaltung vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie nicht wie gewohnt durchführbar. Aus diesem Grund veranstaltet die Yachtschule in diesem Jahr erstmals einen digitalen Infoabend. Am Donnerstag, 14. Januar ab 18:30 Uhr kann jeder/jede Interessierte online von zu Hause an der Veranstaltung teilnehmen und Fragen direkt über die Online-Veranstaltung stellen und mit den Ausbildern der Yachtschule sprechen. „Wir gehen davon aus, dass in zwei Monaten der Prüfungsbetrieb für Sportbootführerscheine wieder in geregelten Bahnen verläuft. Dies entspricht perfekt unseren 8-wöchigen Kursen!“ beschreibt Yachtschulleiter Sascha Hillgeris das Konzept, hinter dem neuen digitalen Angebot. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung und weitere Hinweise erhalten Interessierte über die E-Mail-Adresse: onlinekurs@yachtschule-harkortsee.de.
Schule:
info@yachtschule-harkortsee.de
Verein:
segelgemeinschaft@yachtschule-harkortsee.de
Liegeplätze:
steggemeinschaft@yachtschule-harkortsee.de
freecall 0800
(kostenlose Servicenummer)
0800 0 S A I L I N G
(0800 0 7245464)
Steganlage
Brockhauser Straße 101
58089 Hagen
Büro
Reichsmarkstr. 160
44265 Dortmund
Facebook:
facebook.com/yachtschule.harkortsee/
Instagram:
#ysharkortsee